Lektoren

Lektionar Bild: © R. Sentis/Bonner Münster aus www.katholisch.de
Die Lektorin oder der Lektor liest im Wortgottesdienst Texte aus der Heiligen Schrift. Meist am Ambo, dem Lesepult, stehend und mit fester Stimme vortragend aus dem Lektionar. Dazu schreibt katholisch.de:
Ein Lektionar (lat. Lesungsbuch) enthält die Evangelien und Lesungen für alle Liturgiefeiern mit Wortgottesdienst. Der Lektor liest sie nach einer bestimmten Leseordnung immer passend zu Tag und Anlass im Kirchenjahr vor. In den ersten Jahrhunderten nach Christus las man noch direkt aus der Bibel. Dann wurden einzelne Abschnitte, die Perikopen, anhand des Kirchenjahres geordnet und als eigene Bücher ausgegeben.
Auch die freundlichen Ordensfrauen der Schwestern der Kleinen Blumen von Bethanien-Mangalore aus dem Konvent St. Teresa in der Götzstr. treten ans Lesepult.
Der Lektorendienst scheint sich größerer Beliebtheit zu erfreuen - und auch die Gemeinde freut's. Falls Sie gerne an diesem wichtigen Dienst mitwirken wollen, sprechen Sie gerne nach den Gottesdiensten direkt den jeweiligen Lektor oder die Lektorin an oder melden Sie sich im Gemeindebüro.